Workshop beim Kongress #LATC #NKNA
Der geplante Kongress in der Maimarkthalle Mannheim (D) wird am 23. Jänner 2021 online stattfinden.
Die Soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM) ist inzwischen in aller Munde, wenn es um Lösungen für Selbstorganisation, Mitbestimmung und Mitverantwortung geht. Warum eignet sich Soziokratie dafür und warum entscheiden sich immer mehr Unternehmen (profit- und non-profitorientierter Art) für dieses Organisationsmodell?
Frei übersetzt heißt Soziokratie gemeinsam entscheiden oder gemeinsam regieren, d. h. alle Menschen eines Unternehmens, einer Organisation oder eines Teams sind beteiligt. Alle bringen sich ein – eine Voraussetzung für das Umsetzen von gemeinsam getragenen Zielen, gelebter Unternehmensdemokratie und die Gestaltung von Komplexität. Als Methode dient die Soziokratie dazu, die Gleichwertigkeit sowohl in der Beschlussfassung als auch in einer Organisation selbst herzustellen.
Soziokratie ist mehr als nur eine Ansammlung von effektiven Werkzeugen zur Selbstorganisation. Sie stärkt durch vier einfache, aber sehr wirksame Prinzipien, Werte wie Kooperation, Partizipation, Mitverantwortung, Transparenz, Klarheit, Effektivität, ein konfliktfreies Miteinander und eine offene Lernkultur.
In diesem Workshop mit Anja Sagara Ritter lernen Sie die vier Basisprinzipien der Soziokratie kennen. Anhand eines Beispiels erleben Sie eine einfache Entscheidungsfindung im Konsent (nicht zu verwechseln mit Konsens!) im Gegensatz zu einer Mehrheitsentscheidung.
Sie werden den Unterschied spüren!
Ihre Anja Sagara Ritter.