Willst du Beteiligung, Mitverantwortung und Selbstorganisation, weißt aber nicht, wie das gelingen kann?
Führungskräfte-Seminar im Hotel Schwärzler in Bregenz
Willst du echte Beteiligung und gelebte Selbstorganisation in deinem Betrieb, weißt aber nicht, wie das gelingen kann ohne ins Chaos zu stürzen und zu viele Zeitressourcen zu benötigen?
Komm nach Bregenz am Bodensee ins Vierländereck zum live Soziokratie Einstieg.
Beginn: 11. Januar 2024, 15:00 Uhr
Ende: 12. Januar 2024, 16:00 Uhr
"Soziokratie bringt soziale Verbundenheit und wirtschaftliche Leistung zusammen. Sie ist die einzige mir bekannte Organisationsform, die konsequent Mitbestimmung und Selbstorganisation in den Strukturen verankert." (Anja Ritter)
Freitags ist Teammeeting, jeder hat´s verstanden, niemand hat Fragen. Dann kommt das Wochenende und am Montag funktioniert's schon wieder nicht mehr. Das kostet Dich echt Nerven.
Du willst gestalten, deshalb bist du auch Führungskraft. Doch es frustriert dich manchmal ein Teamplayer zu sein. Denn du siehst das große Ganze, doch ´da oben´ steht mehr die selbstdarstellende Egozentrik im Mittelpunkt als das verbindende Wir, und du weißt, dass nur mit dem Wir die Probleme gelöst werden können.
Du hast dir schon ein paar Mal gedacht: “Mich, meinen besten Mann, meine beste Mitarbeiterin - euch täte ich am liebsten klonen, weil davon könnte ich echt mehr gebrauchen, die so mitdenken und agieren.”
Du hast eine Vision und willst die anderen mitnehmen, spürst aber jetzt schon den Widerstand von deinem Team, sich auf Neues einzulassen.
In Umfragen nennt fast jede zweite Führungskraft die mangelnde Umsetzung von Entscheidungen im Team als ihr größtes Problem. Hast du das Problem auch?
Manchmal sind es nur kleine Veränderungen, die eine große Wirkung erzeugen. Im Seminar erfährst du, wie du jeden einzelnen in deinem Team wirklich einbindest und ihr eine positive, zielorientierte Dynamik entwickelt.
Alle Mitarbeitenden, die von einer Sache betroffen sind, werden mitdenken, mitentscheiden und auch Verantwortung für die Umsetzung von Entscheidungen übernehmen.
Das ist keine Illusion. Das ist das Ergebnis der Soziokratischen Kreisorganisationsmethode SKM.
Konsequent angewendet, hilft sie dir als Chef, als InhaberIn und Führungskraft aus der stressigen Flaschenhalssituation heraus. Denn auf deinen Schreibtisch gehören wirklich nur die Dinge, die für den Betrieb oder deine Abteilung relevant sind.
Stell dir vor, du hast die Zeit und die Freiheit, wirklich an deinem Unternehmen zu arbeiten und dich um die strategischen Entscheidungen zu kümmern. Das tägliche Geschäft läuft und du kannst an den Strukturen, Prozessen und Ideen arbeiten, die dein Unternehmen erfolgreicher machen.
Deine Mitarbeitenden sind zufriedener, weil sie ihr Potential entfalten:
✔ Haus- und Fachverstand kommen zum Einsatz
✔ soziale und kommunikative Kompetenz werden zum Wohle deines Unternehmens eingesetzt
✔ Missverständnisse werden reduziert.
Mit der SKM gewinnen alle im Unternehmen und auch die Kunden und Zulieferer im Prozess, denn sie arbeiten gern und gleichwertig mit dir und deinen Mitarbeitenden auf Augenhöhe zusammen.
"Wirkungsvoll Delegieren ohne autoritär zu sein. Wecke die Eigenverantwortung deiner Mitarbeitenden."
Soziokratie Kompakt Seminar für open-minded Führungskräfte und Verantwortungsträger:innen am 11./12. Januar 2024 im Hotel Schwärzler in Bregenz
Einführung in eine effiziente Methode für KMU, Teams partizipativ zu leiten. Lerne die Soziokratie kennen, um Teammeetings effektiv und zielorientiert zu führen, alle mitzunehmen und die kreativen Kräfte der Selbstorganisation zu aktivieren.
Sieh dir an, was Robert Riedmann, Inhaber RoTEC und Jana Wieduwilt, Geschäftsführerin von Wieduwilt Kommunikation zum Seminar sagen:
• wie effektive Meetings ohne lange Diskussionen gelingen
• wie du in einer partizipativen Art und Weise führen und Entscheidungen umsetzen kannst
• wie Strukturen für reale, unternehmerische Freiheit entstehen
• die Grundlagen der Soziokratischen Kreisorganisationsmethode SKM
• Umsetzungsoptionen der Soziokratie in deinem Unternehmen
• Standortbestimmung: Wo stehst du gerade mit deinem Unternehmen, deiner Abteilung?
• die vier soziokratischen Führungprinzipien
• praktisches Erleben von Lösungs- und Entscheidungsfindung im Kreisprozess
• “Ich habe nichts dagegen.” - Kein-Einwand-Prinzip
• Commitment und gemeinsame Richtung
• Selbstorganisation, Kooperation und Partizipation mit System
• Austausch und Networking
• exklusives 3-Gänge Abendessen am ersten Seminartag sowie das Mittagessen am zweiten Seminartag im Seminarhotel Schwärzler in Bregenz
• Catering (Kaffee, Tee, Getränke, kleine Snacks) während des Seminars
• ausführliche Seminarunterlagen
• aussagekräftiges Zertifikat
• 90 minütiges online-deepening einige Wochen nach dem Seminar (Termin wird vor Ort vereinbart)
Übernachtung mit Frühstück im Einzelzimmer im ****Seminarhotel Schwärzler kann auf eigene Kosten gebucht werden.
Das Seminar findet im einzigartigen ****Hotel Schwärzler statt,
Seminarraum Rieden, in A- 6900 Bregenz, Landstrasse 9
Seminarbeginn: Donnerstag, 11. Januar 2024, 15:00 Uhr
Seminarende: Freitag, 12. Januar 2024, 16:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 1400 € (exkl. Mwst.)
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2023
Teilnehmer:innenanzahl: 4 - 12
Zahlungsmodalitäten/Kontoverbindung
Nach der Anmeldung wird dir die Rechnung zugesandt, die du dann begleichst, um deine Anmeldung zu fixieren. Rechtzeitig vor Seminarbeginn bekommst du alle Informationen und Unterlagen, die du für den Einstieg benötigst, zugesandt.
Ich freue mich auf dich.
Wirkungsvoll delegieren, ohne autoritär zu sein.
Wecke die Eigenverantwortung deiner Mitarbeitenden.
Ort: Hotel Schwärzler Bregenz
"Jeder Führungskraft muss klar sein, dass sich mit dem steigenden Bildungsniveau der Mitarbeiter auch die Führungsrolle ändern muss. Wir bilden unsere Mitarbeiter gut aus, dass sie Selbstorganisation leben und Eigenverantwortung übernehmen. Damit das gelingen kann, muss auch über die Organisation von Teams und Entscheidungsprozessen reflektiert werden. Im Seminar konnte ich Dank Anja viele wertvolle Impulse mitnehmen."
Richard Dür, Ausbildungsleiter illwerke VKW
"Soziokratie Seminar am 12./13.05.22: sehr informativ und praxisorientiert. Anja schafft es innerhalb kurzer Zeit eine sehr praxistaugliche Brücke zur Umsetzung soziokratischer Prozesse im eigenen Unternehmen aufzuzeigen. Sehr hilfreich und motivierend für die Umsetzung! Ich werde auf jeden Fall weitere Seminare von Anja besuchen"
Florian Kresser, Geschäftsführer Aqua Mühle Vorarlberg gGmbH
"Fazit zum Seminar:
Wir haben in diesen beiden Tagen viele Impulse mitgenommen, die in der tagtäglichen Praxis umgesetzt werden können. Alle Punkte für sich scheinen relativ einfach zu sein, haben aber doch eine große Wirkung. Wir hoffen mit unserem Bericht ein wenig Neugierde in unserem Unternehmen geweckt zu haben und wünschen allen viel Erfolg bei der Umsetzung in Richtung mehr Eigenverantwortung und Eigeninitiative. Vielen Dank, Anja und natürlich allen Teilnehmern für die sehr erkenntnisreichen, wertschätzenden und angenehmen Tage!"
Führungskraft Vorarlberger Industrieunternehmen
"Ich besuchte einen Soziokratie-Workshop bei Frau Ritter. Sie ist sehr kompetent und bringt die Inhalte ausgesprochen gut und leicht verständlich rüber. Es ist interessant ihr zuzuhören und die Übungen sind sehr aufschlussreich und spannend.
Bei dem Thema geht es um so viel mehr wie Wertschätzung der Mitarbeiter und selbstständiges Arbeiten in Teams."
Ing. Kerstin Hase, Verkaufsleiterin Hase & Kramer Möbelwerkstätte
"Ich habe ein kleines Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und bin auf der Suche nach Strukturen, die man hier in der Firma anwenden kann. Ich bin durch Zufall in das Soziokratie Seminar gestoßen. Habe mir aber eigentlich nichts erwartet. Ich bin jetzt aber positiv überrascht, was für Möglichkeiten es gibt, Entscheidungen zu treffen, wie man Leute mit einbinden kann. Und ich gehe jetzt aus dem Seminar positiv raus - voller Hoffnung - und möchte versuchen, in kleinem Rahmen das Gelernte anzuwenden. Danke."
Robert Riedmann, Inhaber RoTEC Elektrotechnik
Erste zertifizierte Soziokratie-Expertin CSE im Bodenseeraum, studierte Philosophin, Unternehmerin, transformative Businesscoach, Leiterin Soziokratiezentrum Bodensee, 5-fache Mutter
Wirkungsvoll delegieren, ohne autoritär zu sein.
Wecke die Eigenverantwortung deiner Mitarbeitenden.
Ort: Hotel Schwärzler Bregenz
Anja Ritter | Soziokratie unternehmen.
Mag. Anja Ritter
Certified Sociocracy Expert CSE
Bach 57/8
6941 Langenegg
+43 650 4484718
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!