Soziokratie bzw. die Soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM) ist inzwischen in aller Munde, wenn es um Lösungen für Selbstorganisation, Mitbestimmung und Mitverantwortung geht. Warum eignet sich Soziokratie dafür und warum entscheiden sich immer mehr Gruppen, Vereine und Unternehmen oder gar groß angelegte Kinder- und Nachbarschaftsparlamente für diese alternative Organisations- und Entscheidungsform?
"Ich bin vom ruhigen, kompetenten Auftreten von Anja Sagara Ritter beeindruckt. Schwungvoll und herzlich. Meine volle Aufmerksamkeit war bei ihr."
Gemeinsam entscheiden und arbeiten
Soziokratie ist mehr als nur eine Ansammlung von effektiven Werkzeugen zur Selbstorganisation. Sie stärkt durch vier einfache aber sehr wirksame Prinzipien Werte wie Kooperation, Partizipation, Mitverantwortung, Transparenz, Klarheit, Effektivität, ein konfliktfreies Miteinander und eine offene Lernkultur.
In meinen Impuls-Workshops lernen Sie die vier Basisprinzipien der Soziokratie und deren Wirkung kennen. Sie finden für sich Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Alltag und erste Anknüpfungspunkte. Anhand von Praxisbeispielen werden Sie selbst eine Entscheidungsfindung im Konsent im Gegensatz zu einer Mehrheitsentscheidung gemeinsam finden. Den Unterschied werden Sie umgehend spüren.
Impulse für neue, andere Wege beruhend auf den Prinzipien der Partizipation und Kooperation.
Begleitung von organisationalen Entscheidungsprozessen, Klausuren, Workshops und Meetings.
Agilität im Unternehmen durch die Einführung der soziokratischen Ansätze und einer neuen Kultur.